Top News
Satellitenbilder offenbaren Dicke der Erdkruste
Posted on Friday May 20, 2022
Wo beginnt tief im Boden die vulkanische Unterwelt? Ein neuer Atlas enthüllt die Dicke der Erdkruste: Sichtbar wird etwa der Urgrund der Alpen und des Himalaja - und ein Schweißbrenner, der in der Zukunft Europa spalten wird. Auf die dünne Haut der Erde kommt es an: Die Erdkruste bildet die Umwelt a

Afrika: Vulkanisches Inferno schafft neuen Ozean
Posted on Friday May 20, 2022
Nordost afrika ist im Umbruch, im geologischen Eiltempo entsteht dort ein neuer Ozean. Der ganze Kontinent beginnt zu zerbrechen. Wissenschaftler wurden nun Zeugen verstärkter Aktivität: Es bebt, Vulkane brodeln, die Erde bricht auf, das Meer dringt vor. Schon bildet sich Tiefseeboden - mitten in de

Kontinent "Mauritia" unter Mauritius und Le Réunion entdeckt
Posted on Friday May 20, 2022
Unter den Ferieninseln Mauritius und La Réunion im Indischen Ozean verbirgt sich ein vorgeschichtlicher "Mini-Kontinent" - begraben unter einer mehrere tausend Meter dicken Lavaschicht. Der "Mauritia" genannte Kontinent löste sich vor rund 60 Millionen Jahren von dem heutigen Madagaskar ab, als die

Asteroiden als Hauptquelle: Wasser auf der Erde könnte auch von Sonnennebel stammen
Posted on Friday May 20, 2022
New York (dpa) - Woher kommt das Wasser auf der Erde? Ein US-Team hat Hinweise darauf gefunden, dass es zumindest teilweise auch von Staub- und Gaswolken aus der Umgebung der damals noch jungen Sonne stammt. Die Forscher berichten im "Journal of Geophysical Research: Planets" zudem, dass unser Plane

Feuer und Eis auf dem Mars
Posted on Friday May 20, 2022
Der Mars hält Wissenschaftler in diesen Tagen in Atem: Erst wurde bekannt, dass auf dem Roten Planeten ein gefrorenes Meer von der Größe der Nordsee existiert. Auf der Oberfläche des Sees sind riesige Schollen von Packeis zu sehen. Der gefrorene See hat eine Ausdehnung von etwa 800 mal 900 Kilometer

Forscher bestätigen: Ursache für Dino-Aussterben war Asteroideneinschlag
Posted on Friday May 20, 2022
Hannover (dpa) - Das Aussterben der Dinosaurier und anderer Tiere vor 66 Millionen Jahren ist durch einen Asteroideneinschlag ausgelöst worden. Das hat ein Forscherteam mit deutscher Beteiligung in einer neuen Studie bestätigt. Lange wurden auch massive vulkanische Aktivitäten in der Region Deccan i
